Neujahr 2023 eine Fahrradtour mit Tradition. Wie jedes Jahr nach der Sylvester Nacht stiegen wir auf das Fahrrad und starteten pünktlich 12.00h zur gemeinsamen Radtour mit Gästen und Freunden des ADFC Henstedt-Ulzburg. Am Rathaus mit all dem Unrat der vergangenen Nacht, war wieder einmal Start der 20 Km langen Runde, geplante Zeit waren 2 Stunden. Nach 2 Stunden 15Minuten waren wir dann auch wieder am Rathaus angekommen. Mit mäßiger Geschwindigkeit fuhren wir durch einige Wohngebiete und der Alsterniederung bis zum Pausenplatz am Schlappenmoor. Nach einem kleinen Umtrunk und Smalltalk radelte die Gruppe, unter Sachkundiger Führung über den alten Bahnradweg zurück zum Rathaus.
Jetzt schnell eine Anfrage des ADFC zur Anbindung des Radverkehrs an das in Planung stehende Gebiet des ehemaligen Betonwerkes. Hier wird geplant ohne Radverkehr. Wie kann das sein ? Klima schutzen Rad benützen .Das ist nicht nur Leitspruch von Hamburger Radaktivisten -Nein Es ist wichtiger den je das Fahrrad zu nutzen. Treibstoff für Autos wird immer teurer und auch Stromautos sind keine Alternative. Kurze Wege mit dem Fahrrad bestreiten schont das Klima und den Geldeutel denn im kalten Zustand verbrauchen Autos schnell mal kurzeitig bis zu 20l auf Hundert KM !!! Aber auch Elterntaxis machen Schulwege unsicher. Nach eintreffen der Stellungnahmen der Wählergemeinschaften und Parteien werden diese hier veröffentlicht
Hier eine Bitte um Veröffentlichung wir sind dabei weder Veranstalter oder Ansprechpartner
Wir freuen uns die Kirchengemeinden unterstützen zu können.
Fahrradgottesdienst im August Zu einem fröhlichen und etwas anderen Gottesdienst für Kinder und Familien, Jung und Alt laden zwei Kirchengemeinden am 28. August 2022 um 15 Uhr ein. Pastoralreferent Sebastian Fiebig von der Pfarrei St. Katharina von Siena und seine Kollegin Katharina Hochhaus aus der Nachbarpfarrei Hl. Martin feiern einen Fahrradgottesdienst in Henstedt-Ulzburg, rund um das Quellgebiet der Pinnau. Der Gottesdienst findet in ökumenischer Offenheit statt, jeder und jede ist willkommen. Per Fahrrad geht es auf einen Rundweg durch die Natur, auf Radwegen und Parkwegen. Die reine Wegstrecke beträgt etwa 4 km. Immer wieder wird die Fahrt für Musik, Impulse, Gebete und Aktionen unterbrochen. Beginn und Ende ist an der AKN-Haltestelle Ulzburg Süd. Ein Fahrrad und etwas zu Trinken sollte jeder selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht nötig.
— Sebastian FiebigPastoralreferent, Diplom-Theologe
Moin, Die Radtour Storchencafe Vosshölen/Todesfelde muss leider geändert werden. Einkehr im Storchencafe ist nicht möglich. stattdessen fahren wir Hofcafe Ehlers an sowie das Hasenmoor wo wir picknicken können. Start weiterhin 13.00h im Europagarten am Rathaus Ulzburg
Mittwoch, 22. Juni 2022: Feierabendtour zum Himmelmoor in Quickborn
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 35 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Dienstag, 28. Juni 2022: Feierabendtour Bad Bramstedt
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 40 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 – 4 Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonnabend, 02. Juli 2022: Bergedorf
Von Bergedorf über Reinbek und Trittau an ehemaligen Bahnstrecken zurück nach Henstedt-Ulzburg
Anspruchsvollere Tour, Geschwindigkeit ca.18-20 km/h
Start: 9:00 Uhr Bahnhof Henstedt-Ulzburg (Zugabfahrt 9:08 Uhr) / 10:30 Uhr Treffpunkt vor dem Bahnhof Bergedorf
Strecke: ca. 85 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr möglich
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 03. Juli 2022: 3 -Seen-Tour (Stocksee, Schmalensee, Bornhöveder See)
Wir fahren über Kattendorf und Hartenholm durch den Segeberger Staatsforst, in dem wir eine Picknickpause einlegen. Anschließend geht es über Daldorf und Tensfeld durch das Naturschutzgebiet Stocksee zur Pause am Schmalensee (mit Badestelle, wer möchte, Badezeug nicht vergessen). Zurück geht es vorbei an den Fischteichen am Bornhöveder See, über Trappenkamp und Hartenholm, mit kleinen Pausen zwischendurch.
Anspruchsvolle Tour, Geschwindigkeit 18-20 km/h
Start 08:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 120 km, Asphalt-, Gelände-, Feldwege
Verpflegung: Selbstversorger
Dauer: ca. 10-11 Stunden
Sonntag, 24. Juli 2022: Ausflug zum Storchencafe in Todesfeld
Selbstverständlich mit Einkehr im wunderschönen, großen Garten, bei leckerem Kaffee und Kuchen, Störche inklusive!
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 13:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Waldwege
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Jens Daberkow
Sonnabend, 13. August 2022: Bad Oldesloe (EBO-Trasse)
Wir besichtigen die Stadt und fahren über Leezen zurück.
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 65 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr in Bad Oldesloe
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 14. August 2022: Spielplatz Entdeckungstour Kaltenkirchen mit Picknick
Gemütliche Radtour, mit angepasster Geschwindigkeit für die Kids
Start 13:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca.15 km, gute Wegstrecke
Verpflegung: Eigenverpflegung
Dauer: ca. 3 Stunden
Tourenleitung: Rainer Jäger
Mittwoch, 17. August 2022: Feierabendtour Itzstedter See
Über den Kisdorfer Wohld zum Itzstedter See und zurück über die alte EBO-Trasse
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 30 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Donnerstag. 18. August 2022: Feierabendtour zur KZ Gedenkstätte Moorkaten
Besuch der KZ Gedenkstätte, Rückfahrt durch die Kaltenkirchener Heide
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 20 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Mittwoch, 31. August 2022: Feierabendtour Karl-Barmstedt-Weg bis Sülfeld
Über Borstel, Oering und die EBO-Trasse zurück nach Henstedt-Ulzburg
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 30 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Freitag, 02. September 2022: Alsterradweg
Wir starten vom Alsterhaus am Jungfernstieg und folgen dem Alsterlauf.
Anspruchsvollere Tour, Geschwindigkeit ca.18-20 km/h
Start: 9:00 Uhr Bahnhof Henstedt-Ulzburg (Zugabfahrt 9:08 Uhr) / 10:15 Uhr Treffpunkt am Alsterhaus
Strecke: ca. 67 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr möglich
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 04. September 2022: Flughafen Hamburg, Café Himmelsschreiber
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Wanderwege
Verpflegung: Selbstversorgung, mit Einkehr im Café
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Rainer Jäger
Mittwoch, 05. Oktober 2022: Quickborn-Heide bis Quickborn-City
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 25 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr in der Eisdiele
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonnabend, 08. Oktober 2022: Pinnauquelle bis zum Pinneberger Hafen
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Waldwege
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Traditionelle Neujahrs Runde: 01. Januar 2023
Start: 12:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 20 km
Weitere, nicht langfristig geplante und teilweise spontane Touren werden in unserer WhatsApp- Tourengruppe und auf unserer Homepage www./adfc-hu.de bekannt gegeben.
Unorganisierte Fahrradtouren „Critical Mass“:
Jeden 1. Freitag im Monat in Norderstedt, Start 19:00 Uhr, Rathaus
Jeden 2. Freitag im Monat in Pinneberg, Start 18:00 Uhr, Drosteiplatz
Jeden 4. Freitag im Monat in Hamburg, Start 19:00 Uhr, wechselnde
Einladung zum Radlertreff in Henstedt – Ulzburg Am 20. April findet nach langer Zeit der Pause der 1. Radlertreff seit langem statt. Klönen und Austausch zum Thema Fahrrad und Radtouren in einer entspannten Atmosphäre so ist unser Radlertreff .
Wir vom ADFC Henstedt – Ulzburg laden Sie dazu herzlich ein .
Es gibt bereits einige Themen, die Wir auf die Vorschlagsliste gesetzt haben. Vorstellung unseres neuen Radtourenprogramm ,
Kidikal Mass Henstedt – Ulzburg – Was ist das?
Radtouren für Alle – Inklusion beim Radfahren –
Aktion Abstand – 1. 5 Meter sind nicht nur eine Nette Geste sondern Pflicht
Radverkehrskonzept je nachdem wie die Zeit reicht.
Wann: Mittwoch , der 20. April 2020, 19.00 Uhr Wo: Bürgerhaus Henstedt – Ulzburg, Beckersbergstraße 34, Raum 15
Mittwoch, 22. Juni 2022: Feierabendtour zum Himmelmoor in Quickborn
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 35 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Dienstag, 28. Juni 2022: Feierabendtour Bad Bramstedt
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 40 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 – 4 Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonnabend, 02. Juli 2022: Bergedorf
Von Bergedorf über Reinbek und Trittau an ehemaligen Bahnstrecken zurück nach Henstedt-Ulzburg
Anspruchsvollere Tour, Geschwindigkeit ca.18-20 km/h
Start: 9:00 Uhr Bahnhof Henstedt-Ulzburg (Zugabfahrt 9:08 Uhr) / 10:30 Uhr Treffpunkt vor dem Bahnhof Bergedorf
Strecke: ca. 85 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr möglich
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 03. Juli 2022: 3 -Seen-Tour (Stocksee, Schmalensee, Bornhöveder See)
Wir fahren über Kattendorf und Hartenholm durch den Segeberger Staatsforst, in dem wir eine Picknickpause einlegen. Anschließend geht es über Daldorf und Tensfeld durch das Naturschutzgebiet Stocksee zur Pause am Schmalensee (mit Badestelle, wer möchte, Badezeug nicht vergessen). Zurück geht es vorbei an den Fischteichen am Bornhöveder See, über Trappenkamp und Hartenholm, mit kleinen Pausen zwischendurch.
Anspruchsvolle Tour, Geschwindigkeit 18-20 km/h
Start 08:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 120 km, Asphalt-, Gelände-, Feldwege
Verpflegung: Selbstversorger
Dauer: ca. 10-11 Stunden
Sonntag, 24. Juli 2022: Ausflug zum Storchencafe in Todesfeld
Selbstverständlich mit Einkehr im wunderschönen, großen Garten, bei leckerem Kaffee und Kuchen, Störche inklusive!
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 13:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Waldwege
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Jens Daberkow
Sonnabend, 13. August 2022: Bad Oldesloe (EBO-Trasse)
Wir besichtigen die Stadt und fahren über Leezen zurück.
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 65 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr in Bad Oldesloe
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 14. August 2022: Spielplatz Entdeckungstour Kaltenkirchen mit Picknick
Gemütliche Radtour, mit angepasster Geschwindigkeit für die Kids
Start 13:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca.15 km, gute Wegstrecke
Verpflegung: Eigenverpflegung
Dauer: ca. 3 Stunden
Tourenleitung: Rainer Jäger
Mittwoch, 17. August 2022: Feierabendtour Itzstedter See
Über den Kisdorfer Wohld zum Itzstedter See und zurück über die alte EBO-Trasse
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 30 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Donnerstag. 18. August 2022: Feierabendtour zur KZ Gedenkstätte Moorkaten
Besuch der KZ Gedenkstätte, Rückfahrt durch die Kaltenkirchener Heide
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 20 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Mittwoch, 31. August 2022: Feierabendtour Karl-Barmstedt-Weg bis Sülfeld
Über Borstel, Oering und die EBO-Trasse zurück nach Henstedt-Ulzburg
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 30 km
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Freitag, 02. September 2022: Alsterradweg
Wir starten vom Alsterhaus am Jungfernstieg und folgen dem Alsterlauf.
Anspruchsvollere Tour, Geschwindigkeit ca.18-20 km/h
Start: 9:00 Uhr Bahnhof Henstedt-Ulzburg (Zugabfahrt 9:08 Uhr) / 10:15 Uhr Treffpunkt am Alsterhaus
Strecke: ca. 67 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr möglich
Dauer: Tagestour
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonntag, 04. September 2022: Flughafen Hamburg, Café Himmelsschreiber
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Wanderwege
Verpflegung: Selbstversorgung, mit Einkehr im Café
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Rainer Jäger
Mittwoch, 05. Oktober 2022: Quickborn-Heide bis Quickborn-City
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 18:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 25 km
Verpflegung: Selbstversorgung, Einkehr in der Eisdiele
Dauer: 3 ½ Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Sonnabend, 08. Oktober 2022: Pinnauquelle bis zum Pinneberger Hafen
Gemütliche Radtour, Geschwindigkeit 16-18 km/h
Start: 10:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 50 km, Asphalt- und Waldwege
Verpflegung: Selbstversorgung
Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Traditionelle Neujahrs Runde: 01. Januar 2023
Start: 12:00 Uhr im Europagarten am Rathaus Henstedt-Ulzburg
Strecke: ca. 20 km
Weitere, nicht langfristig geplante und teilweise spontane Touren werden in unserer WhatsApp- Tourengruppe und auf unserer Homepage www./adfc-hu.de bekannt gegeben.
Unorganisierte Fahrradtouren „Critical Mass“:
Jeden 1. Freitag im Monat in Norderstedt, Start 19:00 Uhr, Rathaus
Jeden 2. Freitag im Monat in Pinneberg, Start 18:00 Uhr, Drosteiplatz
Jeden 4. Freitag im Monat in Hamburg, Start 19:00 Uhr, wechselnde
Als aktive Radfahrer/innen möchte wir so sicher und komfortabel wie möglich in der Großgemeinde unterwegs sein. Das Planungsbüro Geertz Gutsche und Rümenapp hat ein vorläufiges Konzept erstellt welches unsere Gemeindevertretung nun absegnen und umsetzen kann. Vorweg ein Wort Hauptstraßen sind kein Ort wo jemand gerne fährt und solange es Möglichkeiten gibt diese ohne Zeitverlust und Umwege zu umfahren wird dies oft auch gemacht. Eine Veloroute wird bereits bearbeitet ,das ist die alte AKN Trasse von der Maurepasstr. über die Hamburgerstr. (bei der Kadener Chaussee) hinter little Italy zum Bahnhof Ulzburg Süd. Fahrradstraßen sind ein probates Mittel um Radfahrer zu schützen darum fordern wir Fahrradstraßen vor Schulen .Beispielsweise Beckersbergstr. und Theodor Storm Str. sowie Schäferkampsweg. Insgesamt gute Ideen in dem Konzept doch einige Änderungen sind uns wichtig.
Zum Konzept. Wir empfehlen weiterhin die Erstellung eines Radweges im Schulwald auf dem Rhen. Da der Kiefernweg weiter ertüchtig werden soll, also der motorisierte Verkehr, möchten wir den Schülern die Möglickeiten geben noch sicherer zur Schule zu kommen.(viele würden auch weiterhin im Kurvenbereich die Fahrbahn wechseln) Höchste Priorität hat auch das Einkaufszentrum im Norden der Gemeinde hier gibt es gar keinen Radweg und der KFZ Verkehr hier ist einer der höchsten in der Gemeinde und sehr unübersichtlich. Ausbau der Gutenbergkreuzung erforderlich. Ausbau des nördlichen Radwegs ab Gutenbergstraße Richtung Kaltenkirchen dringend erforderlich Begegnungsverkehr ist fast nicht möglich. Der Bau eines Radweges nördlich der Heidekoppel ist ebenfalls dringend erforderlich (Anbindung des Industriegebietes (Rewe) sowie vor Jungheinrich nach Kaltenkirchen. Bahnhof Ulzburg ist als Fahrradbahnhof der wichtigste und muß ebenfalls mit Vorrang bearbeitet werden. Es sind hier nur Kleinigkeiten wo sich der Tiefbau bisher sperrte diese umzusetzen (abgesenkter Bordstein Lühmannstr.) Wir empfehlen das Gesamtkonzept bis auf die oben genannten Ergänzungen bald möglichst abzuarbeiten Prioritäten sind hierbei Schulwegsicherheit und Erreichbarkeit des Gewerbeparks sowie der Bahnhöfe. Anmerkung zusätzliche echte Fahrradampeln reduzieren die Wartezeit und erhöhen die Akzeptanz. gerade auf dem wichtigsten Nord Süd Radweg durch die Gemeinde.
Der Heideweg zwischen der Hamburgerstr. und Heidekoppel liegt als innerörtlicher Radweg ungünstig und muss viele Fahrbahnen queren als überöertliche Verbindung aber in Ordnung