Aus aktuellem Anlass müssen wir bedauerlicherweise die Touren von unserem TourGuide Norbert Krebs vorerst aus dem Programm nehmen.
Archiv der Kategorie: Termine
Alle Termine sind hier zu finden.
Das neue Tourenprogramm für 2025 ist nun online
Alle Jahre wieder planen wir für euch, um mit euch schöne Fahrradtouren zu machen.
Dieses Jahr neu im Programm
der grüne Bunker von St.Pauli
das alte Land hoffentlich zur Blütezeit
wir fahren mit Nicole Scholmann Naturliebhaberin / Jägerin in ihr Revier nach Nahe/Oering
und viele andere schöne Touren
Codiertermine 2022
Fahrradcodiertermine werden ab Mitte Mai 2022 bekannt gegeben
Bei Bedarf auch nach Absprache
jdaberkow@adfc-hu.de
Fahrradcodierung bei Feuer und Flamme E-Bikes
https://adfc-hu.de/wp-content/uploads/2019/04/Codierauftrag1.pdf
Auch dieser Termin muss Aufgrund der Corona Krise leider verschoben werden
Frühling in Henstedt-Ulzburg lädt zu mancher Fahrradtour ein. Umso schlimmer ist es, wenn das geliebte Fahrrad gestohlen wurde. Eine Codierung ist eine Maßnahme, um dem Diebstahl entgegen zu wirken. Anhand der Codierung lässt sich unmittelbar feststellen, wem das Rad wirklich gehört. Das Prinzip ist einfach: Auf dem Rahmen wird ein persönlicher Code angebracht. Er besteht aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination. Dieser Code wird in Form einer Klebecodierung am Fahrradrahmen angebracht. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V (ADFC) Henstedt-Ulzburg wird deshalb am 08.April 2020, wieder ihre Fahrräder in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr codieren. Bitte mitbringen Ausweis und Kaufbeleg. Damit die Wartezeit etwas verkürzt wird können sie den
Wir danken der Firma Feuer und Flamme E-Bikes, das wir dazu ihre Räumlichkeiten nutzen dürfen. Am Redder 1 24558 Henstedt-Ulzburg Ein gutes hochwertiges Fahrradschloss ist Pflicht Anschließen statt Abschließen auch Die Mitarbeiter der Firma Feuer und Flamme E-Bikes beraten Sie gerne damit Sie das richtige Fahrradschloss für sich finden.
Viele Radfahrergrüße ADFC Henstedt-Ulzburg Jens Daberkow
Zur schnelleren Abwicklung kann hier der Codierauftrag ausgefüllt und ausgedruckt werden. Codierauftrag hier klicken
Bitte mitbringen Ausweis und Kaufbeleg. Die Fahrradcodierung kostet pro Fahrrad 10€ die der Ortsgruppe, für die Vereinsarbeit, zu Gute kommen.
Jens Daberkow
Unser neuer Radtouren Plan ist da


Fahrradversteigerung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Pressemitteilung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fahrradversteigerung auf dem Rathausplatz
Einmal im Jahr veräußert die Gemeindeverwaltung Fundsachen, die im Rathaus abgegeben wurden. In diesem Jahr beläuft sich die öffentliche Fundsachenversteigerung auf Zweiräder. Die Versteigerung findet dieses Jahr im Rahmen von „HU verkauft“ am 1. September 2019 ab 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Ab 13:30 Uhr können die Fundräder im Foyer des Rathauses besichtigt werden.
Finder, die Eigentumsrechte bei Abgabe einer Fundsache geltend gemacht haben, können diese letztmalig bis zum 29. August 2019 während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung im Rathaus abholen. Versteigert werden Fundräder, deren Fund bis zum 7. Februar 2019 angezeigt wurde.
Fragen zur Fundsachenversteigerung beantwortet Herr Nikandam unter der Telefonnummer 04193/963-313 während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
kurze Übersicht über unsere Termine
Termine für unsere regelmäßigen Radlertreffen im Bürgerhaus Beginn 19:30 Uhr
11.April, 9.Mai; 20.Juni; 18.Juli; 01.August; 12.September; 10.Oktober; 07.November; 05.Dezember adventlicher Jahresausklang
Neu in diesem Jahr ist auch das gemeinsame Frühstück meist vor einigen Ausfahrten. Hier bitte ich um kurze Rückmeldung wegen Tischreservierung.
Termine für das Radlerfrühstück im Rhener Cafe/Bäckerei Nitt 10:00 Uhr
17.März; 19.Mai; 09.Juni; 15.September; 20.Oktober; 17.November; 15.Dezember
Terminvorschau (ohne Gewähr)
Kalender[googleapps domain=“calendar“ dir=“calendar/embed“ query=“src=jdaberkow%40adfc-hu.de&ctz=Europe%2FBerlin“ width=“800″ height=“600″ /]
Fahrrad Codierung beim ADFC Henstedt-Ulzburg
Eine Methode um Fahrraddiebstähle zu minimieren, ist die Fahrrad Codierung. Denn wer sein Fahrrad codieren lässt, schreckt Langfinger ab. Mit einem codierten Fahrrad kommt der Fahrraddieb nicht weit.Anhand der Codierung lässt sich unmittelbar feststellen, wem das Rad wirklich gehört. Das Prinzip ist einfach: Auf dem Rahmen wird ein persönlicher Code angebracht. Er besteht aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination. Dieser Code wird in Form einer Klebecodierung am Fahrradrahmen angebracht. Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und dem Gemeindecode des Ortes, in dem der Eigentümer wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Eigentümer-Initialen, ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl.Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßen die Fahrrad Codierung , da es ihre Arbeit erheblich erleichtert den Eigentümern zu ermitteln und das Fahrrad den Eigentümern zurück zu geben.
Kosten 10€ für Nichtmitglieder und 5€ für Mitglieder beim Abschließen einer Mitgliedschaft vor Ort entfällt dieser Beitrag.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft https://www.adfc.de/sei-dabei/mitglied-werden/
Nächste Fahrradcodierung ist am Freitag dem 21 September 2018
von 16.00 Uhr Uhr bis 18.00 Uhr
beim
ADFC Henstedt-Ulzburg
Beckersbergring 20
24558 Henstedt-Ulzburg
Bewerte die Fahrradfreundlichkeit deiner Stadt unter
https://www.fahrradklima-test.de/
Fahrrad-Werkstatt im Herbst (ab 10 Jahren)
Anmeldung unter https://vhs-henstedt-ulzburg.de/kursus/fahrrad-werkstatt-im-herbst-ab-10-jahren/
Kursinformationen
Es wird Herbst und morgens und abends bleibt es immer länger dunkel. Darum ist es ganz besonders wichtig, dass dein Fahrrad auch verkehrssicher ist und keine Mängel aufweist. In diesem Workshop lernst du, worauf du besonders achten musst. Du lernst, kleine Mängel selbst zu reparieren (Reifen, Ventil, Bremsen, Schaltung). Aber unser Augenmerk liegt jetzt im Herbst natürlich besonders auf der Beleuchtung.
Bitte mitbringen:
Fahrrad mit oder ohne kleinere Mängel, eigenes Werkzeug (wenn vorhanden)!
Kursdetails
Kursnummer | AJ62.41 |
---|---|
Kursleitung | Daberkow Jens- |
Wochentag | Samstag |
Uhrzeit | 15:00 – 19:30 Uhr |
Kurs – Beginn | 29.09.2018 |
Kurs – Ende | 29.09.2018 |
Ort | CCU, Haupteingang am Marktplatz |
Dauer | 1 Termin |
Stundenanzahl | 6 |
Termine
29.09.2018 | 15:00 Uhr |