Der ADFC ist traditionel auch wieder beim Gemeindefest am 20 September dabei. Mit an Board die Fahrradcodierung sowie Info über moderne Fahrradbeleuchtung.
Unser Team hat dazu auch ein wenig Erfahung bei der Planung von Radtour und Radreise sprechen Sie uns an.
Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt am 12.7.2025 10.30h alle interessierten Radfahrer zu dieser leichten familienfreundlichen Radtour ein. Die ca 35km lange Fahrradtour führt im moderatem Tempo in das Revier der Naturliebhaberin und Jägerin Nicole Scholmann. Die erfahrene Jägerin erklärt dort die Tierwelt vor Ort auch Anhand einiger Exponaten. Dauer der Tour ca 5Std kann aber auch länger werden. Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Startpunkt ist am Europagarten die Tour führt überwiegen auf dem alten Bahntrassenradweg der EbOE und auf Nebenwegen Anmeldung wird erbeten unter jdaberkow@adfc-hu.de oder unter 017648880208 (AB) Startpunkt ist der Europagarten am Rathaus in Henstedt-Ulzburg
Beispielfoto vor der Erlöserkirche Henstedt ADFC Henstedt-Ulzburg: Engagiert für Radfahrer und die Gemeinschaft Henstedt-Ulzburg, 06.Mai 2025 – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg zeigt sich weiterhin als aktiver und wichtiger Partner in der lokalen Gemeinschaft. In jüngster Zeit unterstützte der Ortsverband die St. Petrus Gemeinde Henstedt-Rhen erfolgreich bei der Durchführung des FaGoHU – Fahrradgottesdienst im Kreis Segeberg. Die Veranstaltung, die am 05.Mai stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit und lockte beinahe 100 Teilnehmer in die Kirche. Die positive Resonanz unterstreicht die wachsende Bedeutung des Fahrrads im Alltag und in der Freizeit. Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits eine Fortsetzung des FaGoHU im Jahr 2026 geplant. Im Anschluss an den Gottesdienst organisierte der ADFC Henstedt-Ulzburg einen entspannten Fahrradcorso für die ganze Familie durch die reizvolle Alsterniederung. Die gemächliche Tour führte die Teilnehmer sicher zum Bürgerpark der Großgemeinde, wo ein gemeinsames Picknick den gelungenen Vormittag abrundete. Doch das Engagement des ADFC Henstedt-Ulzburg geht noch weiter. Der Verein unterstützt die Gemeinde aktiv bei der bevorstehenden Aktion Stadtradeln, die am 15. Juni 2025 startet. Der ADFC bringt seine Expertise in der Radverkehrsförderung ein und steuert kreative Ideen zur Bewerbung der Kampagne bei. Ein besonderes Highlight ist die Auftakttour zum Stadtradeln, die ebenfalls vom ADFC Henstedt-Ulzburg organisiert wird. Die rund 20 Kilometer lange Strecke führt die Teilnehmer durch den vielfältigen Gewerbepark, ruhige Wohngebiete und entlang der malerischen Alsterniederung. Diese Tour bietet eine ideale Gelegenheit, die Region mit dem Fahrrad zu erkunden und sich auf die Aktionswochen einzustimmen. „Die große Teilnahme am Fahrradgottesdienst und die Vorfreude auf das Stadtradeln zeigen, wie lebendig die Fahrradkultur in Henstedt-Ulzburg ist“, freut sich Jens Daberkow Sprecher der Ortsgruppe des ADFC Henstedt-Ulzburg. „Wir als ADFC sehen es als unsere Aufgabe, solche Initiativen zu unterstützen und die Freude am Radfahren in unserer Gemeinde zu fördern.“ Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Auftakttour zum Stadtradeln teilzunehmen und sich für eine fahrradfreundlichere Zukunft einzusetzen. Was ist Stadtradeln? Mehr Informationen unter www.Stadtradeln.de Über den ADFC Henstedt-Ulzburg: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist eine bundesweite Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer. Der Ortsverband Henstedt-Ulzburg setzt sich vor Ort für die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, die Förderung des Radfahrens im Alltag und in der Freizeit sowie für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ein. Pressekontakt: Jens Daberkow Ortsgruppensprecher 017648880208 jdaberkow@adfc-hu.de www.adfc-hu.de Foto:ADFC Henstedt-Ulzburg (vor der Erlöserkirche Henstedt) Bankverbindung Evangelische Bank eG• BIC GENODEF1EK1 • IBAN DE49 5206 0410 1506 4244 49 Der ADFC ist als gemeinnützig anerkannt (VR 3153 KI) – Spenden könnten steuerlich abgesetzt werden.
St. Petrus Henstedt-Rhen und der ADFC Henstedt-Ulzburg laden zu einem Fahrrad- und Familiengottesdienst am Sonntag, den 04.05.2025 ein Am Sonntag, den 04.05.2025 um 10:30 Uhr findet zum zweiten Mal ein besonderer Fahrradgottesdienst in der St. Petrus Gemeinde in Henstedt-Rhen, Norderstedter Str. 22 statt. Die ADFC Ortsgruppe Henstedt-Ulzburg sowie das Familiengottesdienstteam der St. Petrus Kirche möchten zum Saisonstart alle Fahrradfreunde zu diesem besonderen Gottesdienst einladen. Im Rahmen eines modernen und kindgerechten Familiengottesdienstes mit vielen Lobpreisliedern wird Pastor Frederik Beecken zum Thema: „Jesus und das verdrehte Fahrrad“ predigen. Zum Abschluss des Gottesdienstes wird Pastor Beecken einen Reisesegen für alle sprechen. Die Organisatoren hoffen, dass möglichst viele Gemeindemitglieder und Gäste mit dem Fahrrad anreisen und den Vorplatz bevölkern. Nach dem Gottesdienst sind alle Kirchenbesucher noch zu einem Kirchenkaffee eingeladen, um dann gegen 12:30 Uhr zu einer gemeinsamen Radtour von ca. 10 km Strecke mit Zielort Bürgerpark Ulzburg aufzubrechen. Dort besteht dann eine gute Gelegenheit zum Picknicken und Gedankenaustausch. Diese Strecke wird im gemächlichen Tempo von ca. 12km/h gefahren und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Es wird empfohlen, eine Decke, eventuell Kissen und Picknickmahlzeiten und Getränke mitzunehmen. Hinweis zur Wetterlage: Bei unfreundlicher Witterung aber trockenem Wetter findet das gemeinsame Beisammensein in den Räumen der Erlöserkirche in Henstedt statt. Sollte es regnen, bleiben alle zum Beisammensein und Verspeisen der mitgebrachten Leckereien im Gemeindesaal der St. Petrus Kirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Gemeindemitglieder und RadfahrerInnen sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Norbert Krebs unter 0160 5566235.
Alle Jahre wieder planen wir für euch, um mit euch schöne Fahrradtouren zu machen. Dieses Jahr neu im Programm der grüne Bunker von St.Pauli das alte Land hoffentlich zur Blütezeit wir fahren mit Nicole Scholmann Naturliebhaberin / Jägerin in ihr Revier nach Nahe/Oering und viele andere schöne Touren
Die aktuelle Situation des Radverkehrs in Henstedt-Ulzburg ändert sich langsam ABER SICHER ! Es ist erfreulich zu hören, dass die Bike und Ride Anlage am Bahnhof Ulzburg Süd nun zur Verfügung steht und dass die Buchung einfach über die angegebene Website erfolgen kann. https://nahsh.bike-and-park.de/
Die Änderungen bezüglich der Radwegsicherheit sind ebenfalls wichtig. Es ist gut zu wissen, dass das Fahren auf den Gehwegen in der Dorfstraße und Götzbergerstraße nicht mehr benutzungspflichtig ist, was mehr Flexibilität für Radfahrende bietet. Die Regelung, dass nur in Schrittgeschwindigkeit auf den Gehwegen gefahren werden darf, ist besonders für Kinder und unsichere Radfahrende von Bedeutung. Das neu eingeführte Tempolimit von 30 km/h in der Dorfstraße wird sicherlich zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Auch der Mindestabstand von 1,5 Metern beim Überholen von Radfahrenden ist eine wichtige Maßnahme, um Unfälle zu vermeiden. Es ist ermutigend zu hören, dass die Gemeinde plant, weitere Geh- und Radwege zu prüfen und gegebenenfalls die Benutzungspflicht zurückzunehmen. Die Tatsache, dass eine allgemeine Benutzungspflicht von Radwegen seit 1995 nicht mehr besteht, zeigt, dass es Raum für Verbesserungen gibt, um die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, stehe Wir Ihnen gerne zur Verfügung!