Wir sind dabei mit Information, Fahrradcodierung und einem Glücksrad
am 21/22 Juni von 10-18 Uhr Sonntag von 10-16.00Uhr eventuell etwas länger.Wir sind dabei mit Information, Fahrradcodierung und einem Glücksrad
am 21/22 Juni von 10-18 Uhr Sonntag von 10-16.00 Uhr eventuell etwas länger.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Nächster Radlertreff
Radlertreff
18.Juli 2018
19 Uhr 30 im Bürgerhaus
Restaurant Muzo
offener Brief an Bürgermeister Bauer Gemeinde Henstedt-Ulzburg


Sehr geehrter Herr Bauer,
vielen Dank das Sie den kleinen Spaß mit dem Lastenrad mitgemacht haben.
Dieses Lastenrad sollte dazu dienen Ihnen die Schwierigkeiten aufzuzeigen die man als Fahrer eines Sonderfahrrades in dieser Gemeinde hat.Ganz Gleich ob es sich um ein Lastenrad oder um ein Fahrrad für Menschen mit Behinderung handelt, die Probleme sind die Gleichen. Ausgewaschene Wege wie in diesem Fall in der Verlängerung der Weedentwiete,unnötige Poller einige sogar in Kurvenbereich und wieder einige ohne Reflexstreifen.
Nicht Abgesenkte Bordsteine wie an der Hamburgerstraße /Pinnauradweg wo selbst Sie als trainierter Mensch erhebliche Probleme hatten die Bordsteine zu erklimmen und das zu Zeiten wo Inclusion kein Thema mehr sein sollte.
(UN Behindertenrechtskonvention Artikel 30 Teilhabe am kultuerellen Leben sowie an Freizeit Erholung und Sport)
Im weiteren Verlauf erforderten stark verwurzelte Wege (Pinnauwiesen)die volle Konzentration.Bei der Durchfahrt durch das Wohngebiet parallel zum Schwanenweg Richtung Spielplatz Dammstücken befuhren wir den Schulweg vieler Kinder wo die Deckschicht des Belages schon sehr lange in einem schlechtem Zustand ist, so das es für viele eine Zumutung ist diesen Weg zu befahren.Ebenso ist die Herstellung in der ehemaligen Breite in Erwägung zu ziehen.(Radweg südlich Dammstücken) Hier ist auch baldiges Handeln erforderlich da der Graben neben dem Radweg gefährlich dicht verläuft.(Absturzgefahr) Poller als Durchfahrtssperre Schäferkampsweg/Kiefernweg.Ist Ihnen aufgefallen das diese unterschiedliche Abstände haben? Bei einigen Durchlässen besteht die Gefahr des Hängenbleibens.Hier empfehlen wir den Umbau mit nur einem Durchlass mit einer max Durchfahrtsbreite von1.60m.
Eine grundlegende Wegweisung ist das a und o einer Radfahrerführung weswegen auch der Start der Tour eine Westumfahrung symbolisierte.Diese Straßen werden schon heute von Radfahrern genutzt um schneller Richtung Rhen/Norderstedt zu kommen.
Fahrradstraßen sind wichtig um mehr Menschen auf das Fahrrad zu bekommen.Sicherheit und Komfort gepaart mit zügigem Vorankommen das sind die Chancen für den Radverkehr. Gute Beispiele sind in Hamburg zu finden wo ein gutes Netz Rund um die Alster enstanden ist wie etwa der Leinfad.
Als Bürgermeister sind Sie angetreten um auch für Verbesserungen im Radverkehr zu sorgen doch leider müssen wir feststellen ,das es im Radverkehr seit ihrem Amtsantritt 2013 bisher zu kaum spürbaren Verbesserungen gekommen ist.
Kein einziger gesicherter Fahrradabstellplatz ist geschaffen worden,kein nennenswerter Abbau von Radwegbenutzungspflichten auf ungeeigneten Radwegen.Bordsteinabsenkungen auf Null gibt es fast nicht obwohl Rollstuhlfahrer und Senioren mit Rollatoren davon profitieren.Keine Fahrradstraße ist real geworden und Radfahrstreifen scheint ein Fremdwort zu sein.Es gibt auch keinen Radverkehrsbeauftragten in der Gemeinde der sich um eine attraktivitätssteigerung des Radverkehrs kümmern könnte. Warum? Verschlechtert dagegen haben sich zum Vorteil des motorisierten Verkehrs die Ampelschaltungen für Radfahrer und Fußgänger.Warum gibt es keine Fahrradampeln die dem Radverkehr die gleichen Zeiten einräumen wie dem motorisiertem Verkehr in gleicher Richtung?
Mit freundlichen Grüßen
Jens Daberkow
ADFC Henstedt-Ulzburg
Unser Patz in der Gemeinde ist der Aktionsplatz im Bürgerpark
Am 09.06.2018 findet ab 14:00 Uhr das Gemeindefest unter dem Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ im Bürgerpark statt. Über 30 Vereine und Verbände unserer Gemeinde präsentieren sich und der ADFC ist dabei Die Gemeinde lädt alle Einwohner und Nachbarn zum Gemeindefest ein. Es gibt viele Stände mit tollen Aktionen für Alt und Jung, Gutes gegen Hunger und Durst und ein buntes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm. In Rahmen des Gemeindefestes findet auch die jährliche Versteigerung von Fundfahrrädern um 16:00 Uhr statt.
Mit dabei ist unser neues Glücksrad,Ein oder 2 Lastenräder zum ausprobieren und jede Menge Gute Laune. Nebenbei wir haben auch jede Menge Informationen über uns und den Verein dabei
Pfingstmontag traditionell zur Mühle mit dem Fahrrad
Kennen Sie die Götzberger Mühle ? Nein? Oder kennen Sie bloß keinen netten Weg mit dem Fahrrad dorthin? Der ADFC Henstedt-Ulzburg führt Sie auf sicheren Wegen abseits vom lautem Strassenverkehr zur Götzberger Mühle wo traditionell Pfingstmontag die Landfrauen die leckersten Torten der Region backen und die alte Mühle bei einer Führung besichtigt werden kann. Wir laden Sie herzlich ein ,als Gast oder auch als Mitglied des ADFC mitzufahren auf dieser ca 25Km langen Radtour. Nach einem ca 2stündigem Aufenthalt fahren wir durch die Oberalsterniederung zurück zum Rathaus Ulzburg. Die Tour ist im gemütlichem Tempo zwischen 12-16km/h geplant und für Junge Familien mit Kindern ab 12 Jahren gut zu Meistern. Fahrbahn beschaffenheit überwiegend Asphalt und ein kurzes Stück Sand/Schotter wo ggf geschoben wird. Start Europagarten am Ulzburger Rathaus 13.00Uhr Rückkehr gegen 18.15Uhr Tourenleitung: Jens Daberkow Tel.0176/48880208(Vormittags) oder Email:jdaberkow@adfc-hu.de
Radtour in das malerische Himmelmoor
ADFC Henstedt-Ulzburg lädt zur Feierabendtour in das Himmelmoor Quickborn ein
Am Dienstag, den 15. Mai um 18.00 Uhr startet eine Feierabendradtour ins malerische Himmelmoor nach Quickborn. Startort ist das Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 30 km lang und führt über im gemütlichen Tempo über Ellerau nach Quickborn durch das herrliche Himmelmoor, eines der letzten Hochmoore, das noch industriell abgebaut wird.
Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter 01605566235. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrinteressierte, auch Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Mit besten Grüßen
Norbert Krebs
ADFC Tourenleiter
Anmerkung der Redaktion:
Die teilnehmenden Gäste werden gebeten eine funktionierende Beleuchtung dabei zu haben.
3-Quellentour mit unserem Tour Guide Norbert Krebs
Am 17. April 2018 findet erneut die beliebte 3-Quellentour statt.
Start:18.00 Uhr Rathaus Ulzburg
Durch Henstedt-Ulzburg fließen 4 Flüsse. Die Alster mit der Alsterquelle in Henstedt-Rhen ist vielen bekannt, doch wer weiß schon, dass die Pinnau von 2 Quellen gespeist wird? Und das die Krambek, Henstedt-Ulzburgs längster Fluss mit 4,5Km länge in Kisdorf auf einem Berg seinen Ursprung hat?
Auch ein weiter Nebenfluss der Pinnau entspringt seit einigen Jahren auf Gemeindegebiet. Der Ebach der seit einer Umgemeindung von Ellerau nach Henstedt-Ulzburg (zwischen Beckershof und dem Gewerbegebiet Ellerau) zum Gemeindegebiet gehört
Feierabend-Radtour zu den führt zu den Ursprüngen von 3 dieser Flüsse der Ebach liegt ziemlich weit von jeglicher Zuwegung entfernt von daher beschränken wir uns auf die bekannteren Quellen von Alster Pinnau und Krambek .
Startort ist das Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 20 km lang und führt über Kisdorf, Götzberg nach Henstedt-Rhen
Rückkehr ist gegen 20:00 Uhr
Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Liebe Grüße
Norbert Krebs
Frühlingsradtour in den Stadtpark Norderstedt
Auftakt zur Fahrradsaison 2018 mit einer kleinen entspannten Tour in den Stadtpark Norderstedt.
Frühling im Park Sa 14. April 2018, 13:00 Uhr • ca. 26 km
Radtourenleitung :Jens Daberkow
Startpunkt: Europagarten am Rathaus Ulzburg
Rückkehr gegen 17_00 Uhr bzw nach Absprache
Im Stadtpark besteht die Möglichkeit den Frühling im Park zu bewundern und/oder das Craft Beer im Kulturwerk (Eintritt 3€ +5€Pfand) Info zu Craft beer day im Kulturwerk
http://www.kulturwerk-am-see.de/programm
Das neue Radtourenprogramm ist da
Das neue Programm ist anders als was wir vorher gemacht haben dieses Programm ist mehr in Richtung Erlebnis ausgerichtet und wir hoffen das es euch zum mitfahren ermuntert.
Viele Grüße
Jens Daberkow
Radlertreff des ADFC Henstedt-Ulzburg

Einmal im Monat treffen sich ADFC-Mitglieder und andere Fahrradfreunde zum Klönschnack und Erfahrungsaustausch in einer Gaststätte. Beliebte Gesprächsthemen sind z. B. Fahrradrouten, Erlebnisse privater und ADFC-geführter Radtouren, »ernste« Fragen, die den Verkehr betreffen, wie zu Geisterfahrern, zur Helm- und Radwegbenutzung, sowie Tipps und Tricks zur Fahrradreparatur.
Anspruch auf den »Stein des Weisen« erhebt dabei keiner der diskutierenden Radfahrer. Die Teilnehmer verstehen sich vielmehr als eine unterhaltsame, fröhliche Runde für alle, denen das Fahrrad am Herzen liegt. Der Treffpunkt bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Fahrradbegeisterten in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
15.August, 12.September, 10.Oktober, 07.November,05.Dezember
Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg/Restaurant
Beckersbergstraße 34, 24558 Henstedt-Ulzburg
Beginn 19.30 Uhr
Die Anfahrt mittels Fahrrad ist die beste Wahl. Ab und an machen wir auch einen Wechsel der Lokalität.